Chess Basics

Schachregeln für Anfänger

Schach gehört zurecht zu den ältesten Spielen, die es in der Welt gibt. Das ist ein sehr intellektuelles, spannendes und interessantes Spiel, mit dem die zwei Menschen, egal ob Freunde, Verwandte oder gar Fremde, stundenlang Zeit vertreiben können.

Das ist aber auch kein leichtes Spiel. Es ist herausfordernd und verlangt viel mathematisches Denken, um gut durchdachte und siegreiche Züge machen zu können. Das erlernen Sie nur durch ständige Übung und Sammlung von Erfahrungen.

Sind Sie ein Schachanfänger und wollen das Schachspielen unbedingt erlernen? Dann sind Sie hier genau am richtigen Ort. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen die Grundregeln des Schachspiels und erklären die möglichen Züge einzelner Figuren auf eine simple Art und Weise:

  • Layout des Schachbrettes: Wenn man ein Schachbrett aufstellt, muss man unbedingt darauf achten, dass jeder Spieler rechts unten ein weißes Feld hat. Dann stellen Sie die Figuren folgendermaßen auf: Die zweite Reihe wird gänzlich durch die Bauern besetzt. Platzieren Sie die Türme in den Ecken, daneben die Springer, dann die Läufer und die Königin. Beachten Sie, dass die Farbe der Königin zwingend der Farbe des Feldes, auf dem sie steht, entsprechen soll. Dann bleibt ein einziges Feld übrig, das vom König besetzt wird.
  • Züge: Die sechs verschiedenen Figuren ziehen auch auf eine unterschiedliche Art und Weise. Sie dürfen ihre Figuren nicht übereinander ziehen. Die einzige Ausnahme bildet der Springer, der über andere Figuren springen darf. Die Züge sind praktisch dazu da, um die gegnerischen Figuren und ihren Platz auf dem Schachbrett einzunehmen. So schlagen Sie gegnerische Figuren und scheiden Sie aus dem Spiel aus. So bewegen sich die einzelnen Figuren:
  1. König: Auch wenn der König zweifellos eine wichtige Figur im Schachspiel ist, stellt er eine der schwächsten Figuren auf dem Schachbrett dar, die lediglich ein Feld in jede Richtung ziehen kann: nach oben, nach unten, nach links, nach rechts oder diagonal. Wenn der König von einer beliebigen Figur Ihres Gegners angegriffen wird, heißt das „Schach“.
  2. Königin: Das ist wohl eine Figur, die im Schachspiel am stärksten ist. Sie kann in jede Richtung ziehen: nach oben, nach unten, nach links, nach rechts und diagonal. Das Einzige, was sie nicht kann, ist Hindurchziehen durch ihre eigenen Figuren.
  3. Turm: Der Turm zieht nach vorne, nach hinten und zur Seite und das so viele Felder wie nötig. Sie müssen allerdings immer darauf achten, dass ihre Türme aufeinander abgestimmt sind und im Tandem gut arbeiten.
  4. Läufer: Der Läufer kann nur diagonal ziehen, und es gibt ebenfalls keine Einschränkung, wie viele Felder er auf einmal ziehen kann. Er darf jedoch zu einer anderen Feldfarbe im Laufe des Spiels auf gar keinen Fall wechseln.
  5. Springer: Diese Figur zieht immer zwei Felder in eine Richtung und dann noch ein Feld diagonal. Sein Zug ist von der Form her dem Buchstaben „L“ ähnlich. Selbstverständlich ist es kein Problem für den Springer, über andere Figuren zu ziehen.
  6. Bauern: Die Art und Weise, wie die Bauern ziehen und somit andere Figuren schlagen können, ist vielfältig. Normalerweise ziehen sie vorwärts, können aber nur diagonal schlagen. Sie dürfen jeweils nur ein Feld ziehen, den ersten Zug ausgenommen, wo sie auch zwei Felder auf einmal nach vorne ziehen können. Die Bauern schlagen diagonal und auch nur ein Feld auf einmal. Sie dürfen nicht rückwärts ziehen ebenso wie rückwärts schlagen.

Diese Grundregeln des Schachspiels muss jeder Anfänger gut kennen, um Schach spielen zu können. Die Spieltaktik und ihren besonderen Stil trainieren Sie durch ausdauernde Übungen, die Ihr Können auf ein höheres Niveau bringen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert