Das Schachspiel ist toll, und es bereitet Ihnen viel Freude, es zu lernen, unabhängig von Ihren Intentionen und Hoffnungen. Ob Sie Schach Ihren Kindern vermitteln oder selber die Geheimnisse dieses reizvollen Spiels für sich entdecken wollen, aber bis dato nie dazu gekommen sind, wird das Schachspielen Ihnen gleich viel Spaß machen. Schach ist ein Spiel für Jung und Alt, und es ist nie zu spät, dieses höchst aufregende, reizvolle und unterhaltsame Spiel kennen zu lernen. In dieser Anleitung finden Sie alle wichtigsten Grundlagen des Schachspiels, die jeder Anfänger kennen sollte. Dabei verraten wir Ihnen persönliche Erfahrungen, gute Spielstrategien und andere wertvolle Tipps für Anfänger.
Schach für Anfänger: Lernen Sie das Spiel kennen
Wenn Sie mit Schachspielen erst jetzt beginnen oder erst vor kurzem begonnen haben, empfehlen wir Ihnen, sich mit Grundlagen des Schachspiels vertraut zu machen, um Grundregeln und dahinterstehende Konzepte dieses Spiels besser zu begreifen.
Insgesamt gibt es im Schach sechs verschiedene Figuren, die wie folgt heißen: Türme, Läufer, Springer, Bauern, Königin und König. Jede Figur hat spezifische Bewegungsmuster, die beim Ziehen unbedingt zu beachten sind, wie z.B.: zielgerichtete Bewegungen und fallweise Hindurchziehen über mehrere Felder. Ihr Ziel ist es, die Figuren Ihres Gegners durch Ihre schlauen Züge zu schlagen. Im Endeffekt sollen Sie den gegnerischen König mit einer Ihrer Figuren schlagen, um die Partie zu gewinnen. Bei Angriff auf den König besteht die Gefahr, dass der König nun vom Gegner geschlagen wird, und diese Konstellation nennt man „Schach“. In diesem Fall soll sich Ihr Gegner einen Zug ausdenken, der seinen König retten würde. Sofern dieses Dilemma von Ihrem Gegner nicht mehr gelöst werden kann, so nennt man das „Schachmatt“, d.h. das Spiel ist zu Ende und Sie haben gewonnen. Sollte er jedoch es schaffen, Ihre Attacke abzuwenden, wird das Spiel fortgesetzt. Es gibt aber auch manchmal unentschiedene Partien, wenn kein Gewinner und kein Verlierer festgestellt werden kann.
Schachstrategien für Anfänger
Es ist generell von besonderer Bedeutung, dass Sie beim Spielen einen Plan befolgen oder eine Spielstrategie im Hinterkopf behalten. Darüber sollten Sie sich ständig Gedanken machen. Spielen Sie nie ohne Plan, denn das ist der sicherste Weg, eine Partie zu verlieren. Als Anfänger sollten Sie unbedingt die Grundstrategie ausprobieren, schnellstmöglich die Mitte des Schachbrettes zu kontrollieren. Falls Sie sich für diese Taktik entscheiden, so ziehen die den Bauern vor Ihrem König auf E4, wodurch ein zentrales Feld sofort besetzt wird und der Freiraum für die Bewegungen der Läufer und der Königin geschaffen wird. Ungeachtet Ihrer Strategie ist es allerdings ein Muss, die Züge Ihres Gegners immer genau zu beobachten und auf diese entsprechend zu reagieren.
Tipps für jüngere Spieler
Zur Heranführung von jüngeren Spielern an das Schachspiel lohnt es sich besonders, sich ein möglichst einfaches Schachbrett zu besorgen. Kinderschachspiele setzen sich zum Ziel, den Kindern ein konzentriertes Erlernen von grundlegenden Prinzipien des Schachspiels zu ermöglichen. Im Laufe der Zeit, wenn die grundlegenden Dinge tatsächlich gut beherrscht werden, werden jüngere Spieler auch imstande sein, auf ihren Grundkenntnissen aufzubauen und komplexere Züge und Pläne zu entwerfen.
Es ist weiterhin nicht von der Hand zu weisen, dass die jüngeren Schachspieler regelmäßiges Spielen und Üben nicht aus dem Horizont verlieren sollen. Wie bei jeder anderen Tätigkeit und bei jedem anderen Hobby ist es entscheidend, die Regeln und Strategien des Schachspiels immer wieder aufzufrischen. Versuchen Sie demnach, die eine oder andere Partie zu Ihrer Unterhaltung regelmäßig zu spielen. Sollten jüngere Spieler besonders viel Spaß beim Schachspielen haben, wäre es vielleicht auch sinnvoll, einem Schachklub oder einer Jugendschachliga beizutreten.