Turnierschachspiele
Turnierschachspiele gehören zweifellos zum notwendigen Instrumentarium aller Schachprofis und aller, wer seine Fertigkeiten beim Spielen vervollkommnen möchte. Das Turnierschach existiert jetzt in verschiedenen Ausprägungen. Die Bandbreite reicht von britischem Schachspiel kaufen, von hölzernen Schachspielen bis hin zu hochwertigen manuellen Produktionen. Nun führen wir uns die historische Entwicklung der Turnierschachspiele vor Augen und versuchen zu verstehen, was eigentlich ein Turnierschach ausmacht.
Geschichte der Turnierschachspiele
Die Geschichte des Turnierschachs hat mit Beginn der großen Schachturniere im 19. Jahrhundert begonnen. Bis Ende 18. Jahrhundert galt Schach nur als eine Freizeitbeschäftigung, und dessen weiteren Entwicklung zu einer Sportart stand mangelnde Standardisierung von Schachspiele um Wege. Ein Schachspiel kaufen war generell keine leichte Aufgabe. Alle Schachspiele und Turnierschachspiele unterschieden sich erheblich voneinander in Größe und Stil. Dieser Missstand beeinträchtigte sehr stark den Ausgang eines jeden Schachspiels.Im Laufe des19. Jahrhunderts wurden erste standardisierte Schachspiele ins Leben gerufen. Sie zielten darauf ab, internationale Entwicklungen im Schach zu vereinheitlichen. Durch die zunehmende Standardisierung der Turnierschachspiele wurden seit den 1840er Jahren immer mehr Turniere veranstaltet, da die Standardisierung das Schachspiel wesentlich erleichterte und für breiteres Publikum verständlich machte. Seit 1886 gibt es auch Schachweltmeister, so sorgte die "Weltmeisterschafts"-Partie zwischen Wilhelm Steinitz und Johannes Hermann Zukertort für viel Aufsehen in Europa. Ab nun an und bis ca. den 1940er Jahren fanden mehrere kleine private Schachturniere statt, und die Regeln variierten sehr stark von der Tagesverfassung der Veranstalter. So konnten die Spieler ihre eigenen beliebigen Schachbretter gebrauchen. Die anderen Organisatoren bestanden aber auf einem Schachspiel Staunton.
Der Weltschachbund wurde 1948 gegründet und lancierte eine neue Periode der Schachturniere. Diese Organisation entwickelt allgemeine Regeln für Schachturniere und allgemein gültige Vorschriften, wie z.B. was bei Schachturnieren gebraucht werden darf. Diese Regeln verlieren bis heute keinesfalls ihre Gültigkeit und stellen eine Art Berufsstandard dar.
Was macht ein normales Schachspiel Set zu einem "Turnier"-Schachspiel?
Alle Schachspiele, die den Standards des Weltschachverbands entsprechen, gelten als Turnierschachspiele. Turnierschachspiele unterliegen spezifischen Regelungen, die unverzüglich erfüllt werden müssen. Ein Schachspiel kaufen ist demnach keine leichte Aufgabe und muss sorgfältig geplant werden. Dazu gehören z.B. die Schachfeldgröße und Königsgröße. Auf diese werden alle anderen Parameter der Schachspiele angepasst, wie z.B. die Brettgröße und Höhe aller Schachfiguren.Sind Sie ein Schachprofi, dann brauchen Sie natürlich auf jeden Fall ein paar Turnierschachspiele. Ein Schachspiel kaufen können Sie überall, aber Sie müssen auf bestimmte Kriterien besonders achten. Turnierschachspiele bereichern jede Schachkollektion. Turnierschachspiele haben nur gewichtete, stabile und gefilzte Figuren. Natürlich gibt es auch welche aus Plastik, aber Holz bleibt hier der Marktführer. Sie können sich viele verschiedene Turnierschachspiele nach Ihrem Geschmack aussuchen. Schachspiel kaufen ist wichtig für jeden Profi.
Konsultieren Sie Fachleute und führende Spezialisten in Geschäften, bevor Sie ein Schachspiel kaufen. Bei uns kaufen Sie Schachspiele mit höchster Qualität und zu einem fairen Preis. Gerne lassen Sie sich beraten und Ihnen verschiedene Turnierschachspiele zeigen, die Sie über mehrere Jahre hinweg erfreuen werden.